RBS LOGO

 

                             GebäudeBrunnenhof                                          IMG 6194

Herzlich willkommen an der Städtischen Carl-Spitzweg-Realschule!

Aktuell

 

Einschreibung
 

 

team courage

Wahlfach:

„Team Courage“ - Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage

Das Wahlfach „Team Courage“ bietet Schüler*innen der 8. und 9. Jahrgangsstufe die Möglichkeit, aktiv für Vielfalt und Toleranz einzutreten. In diesem Angebot können Teilnehmende gemeinsam Projekte entwickeln, Veranstaltungen organisieren und eine vielfältige Gemeinschaft erleben. Wir glauben daran, dass jeder von uns einen Beitrag leisten kann, um Vorurteile abzubauen und ein respektvolles Miteinander an der Schule zu fördern.

Im Wahlfach "Team Courage" erwarten die Schüler*innen folgende Aktivitäten:

  • Projektarbeit: Gemeinsam erarbeiten wir Ideen für Aktionen, die Vielfalt feiern und Toleranz fördern.
  • Veranstaltungen: In Teams planen wir Workshops und Informationsveranstaltungen, um das Bewusstsein für soziale Themen zu schärfen.
  • Diskussionen: In offenen Gesprächen tauschen wir Gedanken aus und lernen dadurch neue Sichtweisen kennen.
  • Engagement: Wir setzen uns aktiv gegen Diskriminierung und Ausgrenzung ein.

Im Mittelpunkt steht die Möglichkeit für die Schüler*innen, ihre eigenen Ideen einzubringen und gemeinsam aktiv zu werden. Jeder Beitrag zählt – unabhängig von seiner Größe. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich anzumelden und Mitglied in „Team Courage“ zu werden, um zusammen für eine vielfältige und tolerante Schulgemeinschaft einzutreten. Zusammen können wir viel bewegen!

 

 

 

 

 

 

 

Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen Mnchen p1

Ausbildung zum Kaufmann fr Dialogmarketing Mnchen p1

Ausbildung zum Kaufmann fr Bromanagement Mnchen p1

 

 

 

 

AUG 19 016 Plakat FreiwilligendiensteAugustinum2

Chemieschule Flyer SchnuppertagePraktikumsangebot1024 1

Angebot Ausbildungsstellen

IFO 3

DB Praxistage 1

DB Praxistage 2

Die Schularbeit wird durch das Engagement der Tutorinnen und Tutoren unterstützt:

Tutorinnen und Tutoren sind ältere Schüler und Schülerinnen aus den 8. und 9. Klassen, die in freundschaftlicher Weise Kinder in der 5. und 6. Klasse unterschützen und Zeit mit ihnen verbringen. Dazu planen die Tutorinnen und Tutoren Spiele, Feste und andere Veranstaltungen. Bei der Ausgestaltung sind sie sehr frei und werden von Lehrkräften unterstützt. Bei diesen Aktionen haben sie die Gelegenheit sich im Umgang mit jüngeren Kindern auszuprobieren, selbstbewusst zu werden und soziale Kompetenzen zu erwerben. Unsere jüngeren Schüler und Schülerinnen haben so immer Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für die kleinen und großen Probleme im Schulalltag und bekommen ein tolles Rahmenprogramm zum Fachunterricht geboten. Oft ergaben sich sehr schöne Freundschaften über die Klassen- und Jahrgangsstufen hinaus.

Unsere Partner aus der Arbeitswelt stellen den Klassen Informationen aus erster Hand zur Verfügung, sei es durch Gespräche mit Auszubildenden, ehemaligen Schülerinnen und Schülern oder auch anhand von Bewerbertrainings durch die Ausbilder selbst.

Besonders unterstützt werden dabei durch die Firmen, mit denen wir feste Bildungspartnerschaften haben:


        Auszeichnungen 2